So findest du den geeigneten Investor für dein Einzelunternehmen

Ein neues Unternehmen zu gründen und am Markt zu etablieren kostet Geld. Für Selbstständige und Freiberufler mit einer tollen Geschäftsidee ist es kaum möglich, alle anfallenden Kosten alleine zu stemmen. Der Wunsch nach einem Geldgeber ist groß, der vom eigenen Konzept überzeugt ist und ein attraktives Anschubkapital zur Verfügung stellt. Im modernen Finanzwesen sind verschiedene Modelle der Finanzierung denkbar, um dich als Einzelunternehmen von Beginn an zu unterstützen. Welche das sind und was es dabei zu beachten gibt, liest du hier.

Welche Aufgaben hat ein Investor überhaupt?

Ein Investor fungiert stets als Geldgeber und unterstützt private oder gewerbliche Projekte. Dies erfolgt natürlich nicht ohne Gegenleistung. Wenn ein Unternehmen oder eine Privatperson in deine Geschäftsidee investiert, wird er hierfür finanziell profitieren wollen. Dies kann über einen klassischen Kredit als Finanzierung erfolgen, wobei du durch Tilgungszinsen über Monate und Jahre den Investitionsbetrag zurückzahlst. Auch der Verkauf von Anteilen deiner Firma oder die Beteiligung am Gewinn sind gängige Modelle, um Investoren zu überzeugen.

Für ein Investment in deine Firma wirst du dich gut vorbereiten müssen. Die Erstellung eines Geschäftsplans, inklusive Finanzplan, ist eine wesentliche Grundlage, um potenzielle Geldgeber zu überzeugen. Aus dem Dokument sollte eindeutig hervorgehen, wie viel Kapital du selbst aufweist und was du dir als Fremdfinanzierung durch den Investor wünschst. Dieser achtet übrigens nicht nur auf die Geschäftsidee alleine. Wichtig sind den meisten Banken und sonstigen Geldgebern kompetente Personen, die deine Firmenidee umsetzen. Als Einzelunternehmen kann es deshalb lohnenswert sein, sich ein kompetentes Team für die Investorensuche zusammenzustellen.

Institutionelle Investoren: Banken, Arbeitsagentur und mehr

Zu den wichtigsten Geldgebern für Selbstständige und Freiberufler gehören institutionelle Investoren. Hierbei handelt es sich um Unternehmen aus der Finanzbranche oder verwandten Bereichen, die ein Interesse an wirtschaftlichem Wachstum durch clevere Investitionen haben. Typisches Beispiel sind Banken und andere Kreditinstitute. Auf der Investorensuche kannst du mehrere Finanzhäuser ansteuern und ihnen deinen Geschäftsplan unterbreiten. Orientiert an deiner Kreditwürdigkeit und der Höhe der gewünschten Kreditsumme wirst du vielleicht eine Bank mit ins Boot holen können.

Ein Spezialfall der institutionellen Förderung ist der Gründungszuschuss durch deine Agentur für Arbeit. Hier wird dir Geld zur Verfügung gestellt, wenn du dich aus einer längeren Arbeitslosigkeit hinaus in die Selbstständigkeit begeben möchtest. Wie hoch die Förderung ausfällt, hängt von deinen bisherigen Bezügen an Arbeitslosengeld ab. Außerdem wird dich die Arbeitsagentur durch die Übernahme von Sozialausgaben bezuschussen. Um den Gründungszuschuss durch die Agentur für Arbeit zu erhalten, ist die Erstellung eines aussagekräftigen Geschäftsplans unverzichtbar. Ein gesetzliches Anrecht auf den Zuschuss besteht nicht.

Private Geldgeber für dein Unternehmen gewinnen

Natürlich muss es kein klassischer Kredit und kein staatlicher Zuschuss sein, wenn du finanzielle Unterstützung für dein Geschäft wünschst. So wirst du manchen privaten Geldgeber finden, der gerne einen Teil seines Vermögens in neue Geschäftsideen anlegt. Verschiedene Fernsehshows greifen dieses Prinzip auf, genauso findest du Websites mit Gründerinitiativen und Wettbewerben. Hinter diesen Projekten stehen private Investoren, die sich einen Überblick über Dutzende von Geschäftsideen verschaffen und nach persönlichen Maßstäben entscheiden. Ob für die Investition ein Verkauf von Firmenanteilen gewünscht wird oder lieber eine Rückzahlung des Geldes wie bei einem Kredit erfolgen soll, hängt von den Vorlieben des Investors ab.

Die Crowd als moderner Modus für dein Geschäft

Falls du weder bei Institutionen noch bei privaten Geldgebern Erfolg hattest, ist das Crowdfunding die dritte Alternative. Die Finanzierung über eine Crowd hat wesentlich an Bedeutung gewonnen und ermöglicht die Umsetzung von Geschäftsideen in allen Dimensionen. Zur Nutzung meldest du dich online bei einer seriösen Plattform an und stellst dein Projekt vor. Privatpersonen oder Firmen können einen Blick auf dein Projekt werfen und Geld im Rahmen ihrer finanziellen Möglichkeiten investieren. Damit jemand ein paar Euro rund um deine Geschäftsidee anlegt, wirst du Anreize schaffen müssen. Dies kann beispielsweise ein Geschenk oder ein hoher Rabatt sein, wenn genug investiert und dein Projekt tatsächlich umgesetzt wird.

Vor- und Nachteile verschiedener Investoren abwägen

Für die meisten Selbstständigen und Freiberufler wird es in der Gründungsphase schwierig sein, überhaupt Geldgeber zu finden. Die professionelle Vorbereitung des Geschäftsplans und ein tragfähiges finanzielles Konzept gehören zu den wichtigsten Vorarbeiten für den potenziellen Erfolg. Doch auch das Gegenteil kann gelten: Vielleicht ist deine Geschäftsidee so gut, dass gleich mehrere potenzielle Investoren infrage kommen.

Hier heißt es, Verhandlungsgeschick zu zeigen und nicht voreilig einem bestimmten Geldgeber die Zusage zu geben. Vielleicht ist jemand bereit, dir einen besonders hohen Betrag als Anschubfinanzierung auszuzahlen. Oder du musst bei einem bestimmten Investor deutlich weniger Firmenanteile verkaufen. Alleine oder mit professioneller Unterstützung solltest du die einzelnen Vor- und Nachteile analysieren und dich nicht bloß von höchsten Investitionssummen überwältigen lassen.

Frühzeitig beraten lassen und langfristig planen

Viele Gründer machen in der Anfangsphase ihrer unternehmerischen Tätigkeit einiges falsch. Leider ist dies bei der Investorensuche ein Problem, da ein schlechter erster Eindruck die Chancen auf ein späteres Investment erheblich reduziert. Umso wichtiger ist es für dich, von Anfang an einen professionellen Eindruck zu hinterlassen. Dies kann durch einen Gründungscoach erfolgen, der mit privaten und institutionellen Investoren vertraut ist und dir wichtige Tipps gibt. Mit dieser Hilfestellung steigen die Chancen, deine Geschäftsideen langfristig umsetzen zu können.

Starte mit Holvi in die Selbstständigkeit

Holvi ist mehr als ein Geschäftskonto – es ist das Zuhause deiner Finanzen. Schreibe Rechnungen und bereite die Buchhaltung vor – alles in einem Konto. So sparst du dir viel Papierkram und kannst dich auf das konzentrieren, was dir wichtig ist!

Die Vorteile des Holvi Geschäftskontos:

  • Behalte deine Finanzen im Blick
  • Business Mastercard® inklusive
  • Scanne & speichere deine Belege
  • Schreibe Rechnungen online

Geschäftskonto online eröffnen

Holvi gibt es für diese Unternehmensformen:
Freiberufler*innen, Einzelunternehmen und Gewerbe (jeweils ohne Eintrag ins Handelsregister, keine GbRs);
GmbHs und UGs (auch in Gründung).

Alle hier genannten Informationen sind nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Wir weisen jedoch daraufhin, dass wir keine Haftung für die Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit der gemachten Angaben übernehmen können. Insbesondere ersetzt dieser Inhalt keine rechtliche oder steuerliche Beratung im Einzelfall. Für eine Beratung in rechtlichen oder steuerlichen Angelegenheiten wende dich bitte an einen Anwalt oder Steuerberater deines Vertrauens.