Holvi startet Renditeprodukt und kündigt neue Wachstumspläne für Deutschland und Österreich an

October 1, 2024 Philipp Seidel

Holvi, die europäische Banking-Plattform für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), baut auf ihrem Umsatzwachstum und der Profitabilität im Jahr 2023 auf und bringt in Zusammenarbeit mit der Brokerage-as-a-Service-Plattform lemon.markets ein neues Renditeprodukt auf den Markt. Dies ist der erste Schritt von Holvis ambitionierten Plänen, seine Position in Deutschland und Österreich weiter auszubauen.

Das neue Produkt ist eine Reaktion auf die wachsende Nachfrage nach einfachen und risikoarmen Möglichkeiten, Kapital zu vermehren, insbesondere in einem zunehmend komplexen wirtschaftlichen Umfeld. Es ermöglicht KMU, überschüssiges Kapital in risikoarme Geldmarktfonds zu investieren, ihr Cash-Management zu optimieren und gleichzeitig bis zu 3,78 % Rendite pro Jahr* zu erzielen. Ab sofort haben Unternehmen in Deutschland im Early Access die Möglichkeit, frühzeitig auf das neue Produkt zuzugreifen.

„Angesichts schwieriger Marktbedingungen und ungewisser zukünftiger EZB-Entscheidungen haben wir uns entschieden, eine attraktive kurzfristige Lösung anzubieten, die Kleinunternehmern hilft, ihr Geld sinnvoll einzusetzen. Transparenz und Klarheit sind für uns oberste Priorität, damit unsere Kunden genau wissen, worauf sie sich einlassen.“ – kommentiert Holvi-Gründer Tuomas Toivonen.

Diese Produkteinführung markiert auch den Start von Holvis Wachstumsplänen in Deutschland und Österreich. Nach der Ernennung von Alex Müller zum Commercial Director im Mai geht Holvi nun einen Schritt weiter, eröffnet eine Niederlassung in Österreich und wird schon bald österreichische IBANs sowie Apple Pay und Google Pay einführen. Zudem wird Holvi seine Produktpalette weiter an die spezifischen Anforderungen des deutschen Marktes anpassen und verstärkt in den Banking-Markt für KMU einsteigen. Schon bald werden Holvis Dienstleistungen auch für deutsche KMU wie GbR, e.K., KG und OHG verfügbar sein.

„In Finnland, Holvis Heimatland, sind digitale Lösungen fest in den Alltag integriert. Auch in Deutschland und Österreich sehen wir eine starke Nachfrage nach einfachen und sicheren Banking-Lösungen. Wir freuen uns, unsere Expertise einzubringen und Gründern und Gründerinnen sowie kleine Unternehmen in diesen Märkten zu unterstützen“, fügt Toivonen hinzu.

Nach einem starken Jahr ist Holvi für weiteres Wachstum gerüstet. Das Unternehmen hat kürzlich den ehemaligen HSBC-Manager Valentin Rodewig als neuen General Manager für Customer Operations eingestellt, um die Bankdienstleistungen in Deutschland und darüber hinaus zu verbessern. 

Zur Umsetzung seines ehrgeizigen Wachstumsplans in Deutschland und Österreich plant Holvi, einen siebenstelligen Betrag zu investieren. 

Anmeldung für den Early Access unter: https://www.holvi.com/de/verdiene-rendite/

*Nettorendite nach Abzug der Fondsmanagergebühren, basierend auf der annualisierten 30-Tages-Performance (Stand: 31.08.2024). Diese Schätzung geht von einer konstanten Performance über ein ganzes Jahr aus, jedoch können Geldmarktrenditen je nach Marktbedingungen schwanken. Die Servicegebühr für das Investment-Angebot ist nicht enthalten, da sie bis zum 31.12.2024 ausgesetzt ist.

Über Holvi

Holvi ist die digitale Banking-Plattform, die alles, was Selbstständige und kleine Unternehmen für ihre Finanzen benötigen, in einer einzigen, benutzerfreundlichen Lösung vereint. Mit einem Geschäftskonto, der Holvi Business Mastercard® sowie Tools für Rechnungsstellung und Buchhaltung an einem Ort eliminiert Holvi den zeitraubenden Aufwand der Finanzverwaltung. Gegründet 2011 in Helsinki und unter der Leitung von CEO Tuomas Toivonen, ist Holvi von der finnischen Finanzaufsichtsbehörde (FIN-FSA) als Zahlungsinstitut für ganz Europa lizenziert. Das Unternehmen hat Niederlassungen in Helsinki, Berlin und Madrid.

Über lemon.markets

Das Berliner FinTech lemon.markets wurde 2020 von Max Linden gegründet. Als Brokerage-as-a-Service-Plattform bietet das von der BaFin lizenzierte Unternehmen anderen Finanzdienstleistern und FinTechs die IT-Infrastruktur für die Abwicklung von Wertpapiergeschäften über eine Investment-API an. lemon.markets verfolgt die Mission, der Infrastrukturanbieter für die nächsten 100 Millionen europäischen Anleger*innen zu werden. Namhafte internationale Investoren wie CommerzVentures, Creandum, Lakestar, Lightspeed und System.one haben über 28 Millionen Euro in das FinTech investiert.

Disclaimer:

Investieren birgt Risiken für das eingesetzte Kapital. Wie bei jeder Anlage kann der Wert deiner Investitionen steigen oder fallen. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Wertentwicklung. Die angegebene Rendite dient zu Illustrationszwecken. Diese Angaben können vom tatsächlichen Produkt abweichen und sind weder ein Angebot noch eine Anlageempfehlung. Anleger sollten beachten, dass eine Investition in Geldmarktfonds keine garantierte Anlage ist und andere Risiken birgt als ein herkömmliches Sparkonto. Zugang zu unserem Investitionsangebot erhältst du nach erfolgreichem Onboarding.

Presseanfragen

Philipp Seidel

Head of Communications

press@holvi.com

Pressebilder

Holvi Press-Kit