Holvipedia

Selbstständig machen von A bis Z

Wie schreibt man eine Rechnung? Was ist einfache Buchführung? Wer ist Freiberufler? Wir wissen, wie verwirrend die Details von selbstständiger Arbeit sein können. Darum findest du in unserem Holvi Wiki – der Holvipedia – wichtige Begriffe und Infos rund um die Selbstständigkeit einfach erklärt.

Kategorien

Selbstständigkeit

Selbstständigkeit 2022: Voraussetzungen, Ideen & Tipps Etwa 3,5 Millionen Menschen arbeiteten 2021 als Selbstständige. Auch wenn die Corona-Pandemia für einen Einbruch der Selbstständigkeit ge

Weiterlesen

Businessplan

Businessplan erstellen ‒ so geht es richtig Wer in die Selbstständigkeit starten will, wird früher oder später auf den Begriff Businessplan (auch Geschäftsplan genannt) stoßen. Ein Businesspla

Weiterlesen

SWOT Analyse

Mit der SWOT-Analyse deckst du Schwächen und Risiken, Stärken und Chancen deiner Business-Idee auf. Wie erstellst du sie?

Weiterlesen

Rechtsformen

Die passende Rechtsform zu finden ist eine der wichtigsten Fragen bei der Gründung. Welche Unternehmensformen gibt es und welche Vor- und Nachteile haben sie?

Weiterlesen

Gewerbe anmelden

Musst du ein Gewerbe anmelden und wenn ja, wie funktioniert es? Alles über deine Gewerbeanmeldung und die nächsten Schritte.

Weiterlesen

Handelsregister

Welche Selbstständigen müssen sich ins Handelsregister eintragen lassen, welche nicht? Und warum gibt es das Handelsregister überhaupt?

Weiterlesen

Versicherungen für Selbstständige

Die wichtigsten Versicherungen für Selbstständige Als Freiberufler oder Selbstständiger mit eigenem Unternehmen siehst du dich durch deine berufliche Tätigkeit einer Vielzahl an Risiken gegenüber

Weiterlesen

Buchhaltung

Niemand macht sie gerne, aber sie ist wichtig: Eine ordentliche Buchhaltung ist die Grundlage für deine erfolgreiche Selbstständigkeit. Hier erfährst du, worauf es bei der Buchhaltung ankommt.

Weiterlesen

Einfache Buchführung

Was ist die einfache Buchführung und wie wende ich sie an? Als einfache Buchführung wird eine weniger aufwendige Form der Buchhaltung bezeichnet, die jedoch nur bestimmte Unternehmer anwenden dürfe

Weiterlesen

Doppelte Buchführung

Die doppelte Buchführung einfach erklärt Für viele Gründer ist die Buchhaltung ein Buch mit sieben Siegeln. Dabei ist sie gar nicht so kompliziert – liefern doch die Grundsätze ordnungsgemäße

Weiterlesen

Empfohlene Artikel

Firmennamen

Was ist ein Firmenname? Ein Firmenname ist die offizielle Bezeichnung eines Unternehmens und wird ins Handelsregister eingetragen. Deshalb können nur Unternehmen und Kaufleute, die ins Handelsregiste

Weiterlesen

GmbH

Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist auch für Selbstständige geeignet. Was musst du zur GmbH wissen, wer haftet und wie gründest du sie?

Weiterlesen

UG gründen

UG Gründen – wie gründe ich eine Mini-GmbH? Wenn du vorhast, dich selbstständig zu machen, ist die Wahl der richtigen Rechtsform eine der wichtigsten Entscheidungen. Bedeutende Faktoren sind die

Weiterlesen

Buchhaltungssoftware für Kleinunternehmer

Buchhaltungssoftware für Kleinunternehmer Obwohl Kleinunternehmer geringere Buchhaltungspflichten haben als große Unternehmen, sind fehlerfreie Steuererklärungen und Belege auch für sie ein Muss.

Weiterlesen

Geschäftskonto ohne Schufa?

Kannst du ein Geschäftskonto ohne Schufa eröffnen? Privatpersonen haben in Deutschland seit einigen Jahren ein Recht auf ein Girokonto. Für Geschäftskunden gilt das allerdings nicht. Deshalb kann

Weiterlesen

Firmenkreditkarte

Firmenkreditkarten: Vergleich und Vorteile Welche Firmenkreditkarten gibt es für Selbstständige und Unternehmen? Und welche Vorteile haben Geschäftskreditkarten? In diesem Artikel erhältst du eine

Weiterlesen